Checkliste für den gesunden Huf

  1. Die Krone
    Elastisch - Gleichmäßiger Verlauf von vorne oben nach hinten unten.
  2. Die Hornwand
    Glatt glänzende Glasurschicht. Festes, zusammenhängendes Hufhorn. Gerader Verlauf vom Kron- zum Tragrand.
  3. Die Zehen- und Trachtenwände
    Paralleler Verlauf mit dem jeweiligen Huf entsprechender Winkelung zum Untergrund.
  4. Die Hornsohle
    Gleichmäßige Färbung. Entsprechend der Hufform gewölbt.
  5. Der Tragrand
    Vollkantig und stützfähig. Beschreibt einen der Hufform entsprechenden Bogen.
  6. Die weiße Linie
    Parallel zum Tragrand. Gleichmäßige und ununterbrochene Färbung.
  7. Der Strahl
    Gleichmäßig weich und elastisch. Offene und trockene Strahlfurchen.
  8. Die Eckstrebenwände
    Gerader Verlauf nach vorn zum Strahlkörper.
  9. Die Hufknorpel
    Elastisch.
  10. Die Hufballen
    Gleich groß, gut entwickelt und auf gleicher Höhe.

Es lohnt sich, einen Blick auf die Hufe zu werfen.
Denn manch Problem kann – bei den Füßen gefasst – schnell behoben oder vermieden werden.

Einige vorher/nachher Beispiele

Hufbeschlag + Orthopädie
Dirk Fischer


Mobil: 0172-9752908
Diese Seite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung können Sie hierzu weitere Informationen erhalten. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie - jederzeit für die Zukunft widerruflich - dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.
Ok Datenschutz